|
 |
|
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstab. |
Zufrieden |
Gesamt |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
76% (45/59) |
  |
|
Farben: positiv negativ durchschnittlich ¦ Zufrieden = Gesamtzufriedenheit mit der Saite
|
Mehr Informationen über diese Saite
Diese Saite bewerten
11.5m für 9.00 € (0.78 €/m)
12m für 15.00 € (1.25 €/m)
100m für 55.00 € (0.55 €/m)
120m für 72.00 € (0.60 €/m)
200m für 99.00 € (0.49 €/m)
12m für 9.80 € (0.82 €/m)
120m für 72.90 € (0.61 €/m)
200m für 99.90 € (0.50 €/m)
12m für 12.90 € (1.07 €/m)
120m für 69.90 € (0.58 €/m)
200m für 97.48 € (0.49 €/m)
12m für 12.90 € (1.07 €/m)
200m für 99.00 € (0.49 €/m)
12m für 12.90 € (1.07 €/m)
120m für 69.90 € (0.58 €/m)
200m für 97.90 € (0.49 €/m)
12m für 12.90 € (1.07 €/m)
200m für 99.00 € (0.49 €/m)
12m für 9.10 € (0.76 €/m)
200m für 82.11 € (0.41 €/m)
Tester |
TCR (1), 01.12.19 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
25/24 kg |
Wilson Ultra CV (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
  |
 |
 |
 |
 |
Das Bespannen verlief völlig problemlos.
Gespielt wurde nur in der Halle auf schnellem Teppichboden. Bei den ersten Schlägen mit der Saite war ich entsetzt über das dumpfe Gefühl, das sie erzeugt. Aber Geduld wird belohnt. Nach einer Stunde wurde sie angenehmer und entwickelt ihr Kontrollpotential.
Spin lässt sich mit ihr ausreichend erzeugen, die Spannungsstabilität ist sehr gut.
Ein idealer Kandidat als Längssaite bei Hybrid. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Luxilon Big Banger Alu Power 1.25 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Weniger Power als die Luxilon, dafür deutlich mehr Kontrolle. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
starr, knackig, dumpf |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
grand_slam (18), 10.04.17  |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
23.6/23.6 kg |
Pro Kennex Ki Q Tour 300 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
   |
 |
 |
  |
  |
Nach einigen Spielstunden sehr glatte Oberfläche. Kaum Trampolineffekt, so daß man tolle Richtungskontrolle hat. Spin läßt sich auch einfach erzeugen. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Babolat RPM Blast |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
 |
 |
 |
 |
 |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
starr, drahtartig, solide, präzise |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
neoneartist (48), 13.03.15 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
15.4/15.4 kg |
Wilson Pro Staff 6.0 85 (MS, 16x18) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. (>10 Std.) |
 |
  |
 |
 |
  |
 |
Bespannt auf einer Hebelarmmaschine. Gespielt mit Penn Championship und Dunlop Fort All Court Bällen auf feuchtem Hartplatz.
Am Anfang fühlte sich die Pro Hurricane Tour hervorragend an, ich hatte viel Selbstvertrauen. Allerdings ließ die Spannung nach und die Saite spielte sich nicht mehr so gut. Würde sie nächstes Mal 1-2 kg härter bespannen.
Insgesamt gefällt mir die PHT aber sehr aufgrund ihrer Kontrolle, Spielbarkeit und Verläßlichkeit in allen Situationen (obwohl gefühlvolle Schläge etwas schwieriger sind als die normalen Grundschläge).
Tolle Saite! |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Babolat RPM Blast |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die PHT ist mehr kontrollorientiert als die RPM Blast, wohingegen die RPM Blast deutlich mehr Spin bietet. Die PHT ist starrer und zuverlässiger. |
Ähnliche Saite(n): |
MSV Focus-Hex |
SaitenAdjektive |
starr, knackig, präzise |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
th3m (41), 10.12.13 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24.0/23.1 kg |
Babolat Pure Drive Roddick GT 2012 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 (13 Std.) |
 |
   |
  |
 |
  |
  |
|
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Signum Pro Poly Plasma 1.23 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
  |
 |
  |
 |
  |
 |
|
Ähnliche Saite(n): |
Pro's Pro Ichiban Spin 1.21 |
SaitenAdjektive |
explosiv, starr, solide, knackig, präzise |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
A_Fish (197), 29.10.13 |
|
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
22.7/22.7 kg |
Yonex RQiS 2 Tour (MP, 16x18) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
   |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Haltbarkeit ist herausragend. Die Saite hielt länger als jede andere 1.25 mm Poly, die ich bisher gespielt habe. Andererseits nahm die Spielbarkeit gegen Ende der Lebensdauer spürbar ab. Insgesamt waren die Spieleigenschaften auch nicht so toll. Mir fehlten etwas Spin und Power. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Luxilon Big Banger Alu Power 1.25 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Alu Power spielt sich deutlich angenehmer als die Pro Hurricane Tour, vor allem Spin und Power sind deutlich besser. Die Haltbarkeit ist allerdings bei der Pro Hurricane Tour deutlich besser. |
Ähnliche Saite(n): |
Luxilon Big Banger Original 1.30 |
SaitenAdjektive |
elastisch |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
*Alle Preisangaben sind Circa-Versandpreise für ein
12m-Set ohne Versandkosten und ohne Besaitungslohn |
|