Besucher: 5609974 | Heute: 150 | Gestern: 1242 |
|
 |
|
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstab. |
Zufrieden |
Gesamt |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
  |
90% (52/58) |
  |
|
Farben: positiv negativ durchschnittlich ¦ Zufrieden = Gesamtzufriedenheit mit der Saite
|
Mehr Informationen über diese Saite
Diese Saite bewerten
Tester |
aerojos (8), 04.10.17  |
Herren Mannschaftsspieler höhere Liga, Harte Schläge |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24/24 kg |
Babolat Aero Pro Drive GT 2013 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
|
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
FedererPlayAlike (1), 10.09.17   |
Jungsenioren Mannschaftsspieler untere Liga, Mittlere Schläge mit mittlerem Spin, Allroundspiel |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
24/23 kg |
Wilson Pro Staff RF 97 Autograph 2016 (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
  |
 |
 |
 |
 |
 |
Das Bespannen der Saite (in schwarz) geht problemlos. Beim Bespannen gibt die Saite wenig nach.
Ich habe die Saite auch für andere Vereinskollegen bespannt. Wir haben alle spürbar die Power registriert, die Freude aufkommen lässt. Genial ist, dass man auch gerade, ruhige Bälle spielen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass der Ball Aus läuft. Erst wenn man durchzieht, kommt die Power. Dieser Spagat wird wohl durch ein leicht dumpfes Spielgefühl erkauft, das aber weiter nicht unangenehm auffällt. Die Bälle lassen sich präzise platzieren und der Spin ist ausreichend. Die Saite ist kein Spinmonster, was aber kein Nachteil sein muss. Aufschläge sind schnell und genau zu spielen und Returns gehen ebenfalls schnell an den Absender wieder zurück. Volleys sind gut zu kontrollieren. Der Slice ist nicht so flach und scharf wie bei profilierten Saiten, aber er hat genug Umdrehungen, um dem Gegner Mühe zu bereiten. Drop-Shots gelingen konstant. Die Saite ging uns nicht auf den Arm. Mit dem Durchmesser von 1,25 ist sie haltbar und relativ spannungssstabil.
Die Saite ist meine neue Stammsaite. Zuvor habe ich viel mit der Luxilon Big Banger Alu Power Rough gespielt. Die ist ca. 10x so teuer wie die Pro's Pro Intense Heat 1.25, aber mein Spiel damit nicht unbedingt besser. Die Intense Heat ist ein tolles Gesamtpaket mit dem Merkmal "Richtig schön schnell". |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Luxilon Big Banger Alu Power 1.25 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wer sich mehr Power als bei der Alu Power wünscht, der sollte die Pro's Pro Intense Heat 1.25 einmal testen. |
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
angenehm, explosiv, präzise, dumpf |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
Hook24 (13), 03.04.15  |
Herren Mannschaftsspieler untere Liga, Mittlere Schläge mit viel Spin, Allroundspiel |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
29.5/27.2 kg |
Babolat Aero Pro Drive GT (MP, 16x19) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
(6 Std.) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Intense Heat ist zwar keine top Poly, aber bietet dennoch ein tolles Preis/Leistungsverhältnis. Gute Balance zwischen Power und Kontrolle, wie es sie sonst nur von deutlich teureren Saiten gibt. Einige der top Polys bieten mehr Touch und Lebendigkeit, aber der Unterschied ist nicht allzu groß. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:Signum Pro Poly Plasma 1.23 |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
flexibel, dehnbar, solide, knackig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
B.K. (1), 15.11.14  |
Senioren Freizeitspieler, Harte Schläge mit mittlerem Spin, offensives Grundlinienspiel |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
22.7/21.8 kg |
n.a. |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
  |
  |
  |
   |
   |
   |
  |
Die Saite verhält sich starr beim Bespannen und man sollte bei Längs- und Quersaiten je 30 cm mehr einplanen, da sich die Saite nicht dehnt. Trotzdem einfach zu weben und zu knoten. Die Saite hat eine starke Tendenz zum Aufwickeln, was so ziemlich der einzige Kritikpunkt ist. Die Knoten halten fest.
Beim Spielen verlor die Saite während der ersten Stunde an Spannung und fühlte sich dann sehr weich an, fast wie eine Multi! Meiner Meinung nach sollte die Saite wie eine SynGut oder eine Multi bespannt werden. Ich habe sie jedenfalls nochmal härter bespannt.
Perfekt als Quersaite für Hyridkombinationen, da sie so weich und glatt ist. Paßt sehr gut zur Gosen Hy-Sheep als Längssaite, da die Elastizitäten kompatibel sind.
Gespielt bei 10°C mit sehr kalten Bällen, aber spielte sich wie im Hochsommer! Tolle Saite für kalte Bedingungen (trotz des Namens).
Kann mir keine bessere Saite als Quersaite vorstellen. Sie ist so weich, daß sie den Ball perfekt einwickelt, und die glatte Oberfläche sorgt für viel Spin und greift die Längssaite nicht an. Als Längssaite ist sie mir zu weich. Am besten gefällt sie mir mit einer Synthetic Gut wie Prince Synthetic Gut DF oder Gosen Hy-Sheep.
Normalerweise besaite ich die Quersaite 1 kg weicher als die Längssaite, die Intense Heat bespanne ich nochmal ein halbes Kilo weicher. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
weich, angenehm, elastisch, präzise, innovativ, einzigartig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
Tester |
bododt1324 (6), 13.04.14  |
Herren Mannschaftsspieler untere Liga, Harte Schläge mit mittlerem Spin, offensives Grundlinienspiel |
Testbedingungen |
Bespannungshärte |
Schläger |
26/25 kg |
Babolat Aero Storm GT (MP, 16x20) |
Bewertung absolut |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
(6 Std.) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Farbe: beige (natur). Gespielt auf Sand mit Dunlop Fort Tournament. Die Saite hielt ungefähr 6 Stunden Einzelspiel aus. Die Spieleigenschaften sind durchaus in Ordnung. So zum Beispiel gute Power, akzeptable Kontrolle und auch recht guten Touch.
Spin muss man selbst erzeugen können, was für mich kein Problem darstellt. Die Haltbarkeit ist nicht allzu gut, jedoch ist sie für den Rollenpreis meines Erachtens sensationell. |
Zufrieden? |
 |
Bewertung relativ zu:keine Angabe |
Haltbarkeit |
Power |
Kontrolle |
Gefühl |
Armschonung |
Spin |
Spannungsstabilität |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
n.a. |
|
Ähnliche Saite(n): |
keine Angabe |
SaitenAdjektive |
geschmeidig, explosiv, knackig |
Kommentare:
Keine Kommentare vorhanden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben. |
|
*Alle Preisangaben sind Circa-Versandpreise für ein
12m-Set ohne Versandkosten und ohne Besaitungslohn |
|