Bewertungen: 14352
Saiten: 3626
Tester: 21586
341 Besucher online.
User: Gast [registrieren] Login
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Mediengalerie
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum

Diese Saite ist aktuell erhältlich WeissCANNON Scorpion 1.22 Co-PolyesterMonofilament 79 Bew. €10.00* 14.10.21
 Haltbarkeit  Power  Kontrolle  Gefühl  Armschonung  Spin  Spannungsstab.  Zufrieden  Gesamt
95% (69/73)

Farben:   positiv   negativ   durchschnittlich  ¦  Zufrieden = Gesamtzufriedenheit mit der Saite


Mehr Informationen über diese Saite
Diese Saite bewerten
Diese Saite kaufen bei Tennistown.  12m für 7.40 € (0.62 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennistown. 200 Meter Rolle 200m für 74.90 € (0.37 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennis-Point.  12m für 7.20 € (0.60 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennis-Point.  200m für 72.50 € (0.36 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tenniswarehouse Europe.  12m für 7.20 € (0.60 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tenniswarehouse Europe.  200m für 72.50 € (0.36 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennis-Peters.  12m für 7.09 € (0.59 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennis-Peters.  200m für 72.44 € (0.36 €/m)

Bewertungen 1-5 von 79
Tester McFray (15), 14.10.21  Registriert
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
19/18 kg Yonex E-Zone 98 305g 2020 (MP, 16x19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a.
Eine tolle Saite. Hab sie parallel zur Silverstring getestet. Beides qualitativ hochwertige Saiten. Mir persönlich gefällt die Scorpion ein bisschen besser. Sie fühlt sich für mich angenehmer an. Das ist aber auch der einzige Unterschied den ich feststellen konnte. Kontrolle, Spin, Power... alles auf einem hohen Level. Würde ich definitiv wieder spielen.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a.
Der Vergleich bezieht sich auf die Silverstring 1.20. Die Scorpion hat ein leicht gedämpftes Gefühl, was mir persönlich ein bisschen besser gefällt. Ansonsten sind die beiden Saiten sehr ähnlich. Gute Kontrolle, leichter Spin. Das Gefühl ist Geschmacksache. Die Silverstring fühlt sich direkter an.
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive angenehm, lebendig, präzise
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Tester rschwab6186 (2), 23.05.21  Board-ID
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
24/23 kg Head Graphene 360+ Speed MP (MP, 16x19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Die Scorpion 1.22 lässt sich angenehm besaiten. Sie dehnt sich nur ein wenig.
Das Geräuch beim Spiel war für mich gewöhnungsbedürftig. Sie hört sich etwas dumpf an ähnlich der Gamma Moto. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Saite recht weich und angenehm für Arm und Schulter ist.
Die Kontrolle ist gut bis sehr gut auch wenn der Ball mal nicht optimal getroffen wird.
Ein kleine Manko was ich festgestellt habe, die Rückhand Slice Bälle kamen nicht so präzise an.
Vielleicht hat es etwas mit der extrem glatten Oberfläche der Saite zu tun.

Fazit:
Ich kann die Cannon Weiss Scorpion 1.22 als tolle Allround Saite für Club und Turnier Spieler weiterempfehlen.
Außerdem ist sie eine langlebige und spannungsstabile Alternative für manche Multi Saite.
Die Armschonung ist gerade für ältere Spieler, die kein Fan von Multi Saiten sind, sehr von Vorteil.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Yonex Poly Tour Pro 125
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Im Vergleich zur YPTP fühlt sich die CANNON dumpfer und etwas etwas langweiliger an, obwohl sie keinesfalls langweilig spielt.
Ähnliche Saite(n): Kirschbaum Pro Line Evolution
SaitenAdjektive weich, angenehm, dumpf
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Tester tefan_snow (3), 21.06.20  Registriert
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
24/23 kg Yonex VCore Pro 97 HD (MP, 18x20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Sehr gute Saite für offensiv spielende Spieler. Die Haltbarkeit ist sehr gut und die Spannungsstabilität gut und das Powerlevel ist auch gut. Gefühl ist leider nur Durchschnitt. War von dieser Saite am Anfang begeistert, bis ich bemerkt habe, dass der Sweetspot sehr klein ist. In der Defensive ist das leider ein grosses Problem. Deswegen nicht meine Stammsaite!
Zufrieden? keine Angabe
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive elastisch, flexibel, geschmeidig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Tester ZehnVon12 (7), 24.02.20  Registriert
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/22 kg Pro Kennex Ki Q+ 5 Pro (MP, 16x20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Bespannt mit 4 Knoten ohne Probleme.
Die Saite spielt sich für mich außergewöhnlich gut. Die Kontrolle ist einfach hervorragend und wenn man nicht zu hart bespannt, liefert sie auch ausreichend Power. Aufschläge top und die Saite hat für mich auch ausreichend Spin (die Saiten verschieben sich vielleicht etwas mehr als bei ganz modernen Polys aber nicht zu viel).
Das einzige Manko ist der Touch: bei Volleys und Stoppbällen fehlt mir etwas das Gefühl.

Für Spieler, die hauptsächlich von der Grundlinie agieren ist die Scorpion absolut zu empfehlen. Einfach mal probieren und wirklich 2kg weicher bespannen als normal.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
 
Ähnliche Saite(n): Pro's Pro Concept 1.22
SaitenAdjektive angenehm, präzise, einzigartig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Tester sleisss (24), 21.11.19  Registriert
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
23/23 kg Angell TC105 (OS, 16x19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a.
Ich habe die Scorpion in der Halle auf Granulat gespielt. Die exzellente Kontrolle und das knackige Spielgefühl sind als herausragende Eigenschaften sofort zu spüren. Der Sweetspot ist im Vergleich z.B. zur Tecnifibre Ice Code 1.20 oder Yonex Poly Tour Pro 1.20 deutlich kleiner, das Saitenbett nicht so ausgewogen. Hat man Zeit, ist das kein Problem. Muss man schnell reagieren, kann bei außermittigen Treffern die Power rapide in den Keller gehen. Auf dem Angell TC 105 resultieren außermittige Treffer zudem in einem metallischen Geräusch, das mir nicht so gut gefällt. Möglicherweise sind 23/23 kg zu viel und 1-2 kg weniger würden den Sweetspot etwas öffnen. Auch die Armschonung fällt im Vergleich zu aktuelleren Co-Polys etwas ab. Vielleicht eine perfekte Kontrollsaite für heiße Temperaturen im Sommer, wenn elastische Co-Polys gerne Mal zu explosiv werden.
Zufrieden? unsicher
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Vergleich zu Tecnifibre Ice Code 1.20
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive solide, knackig, präzise
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16   weiter  Ende 


*Alle Preisangaben sind Circa-Versandpreise für ein 12m-Set ohne Versandkosten und ohne Besaitungslohn