Bewertungen: 14352
Saiten: 3626
Tester: 21595
119 Besucher online.
User: Gast [registrieren] Login
  Saiten-Info
  Saiten-Datenbank
  Saiten-Galerie
  Bewertungs-DB
  Hersteller-Adressen
  Bewertung abgeben
  Schläger-Info
  Schläger-Datenbank
  Schlägertests
  Maschinen-Info
  Bewertungen
  Bewertung abgeben
  Besaitungsanleitung
  Besaitungsmuster
  DT-Datenbank
  Besaitungsseminare
  Interviews
  Berichte/Kommentare
  Zuschriften
  FAQ
  Diskussionsforum
  Blogs
  Umfragen
  Saiten-Tausch
  Mediengalerie
  Händler-Adressen
  Tennisflohmarkt.de
Downloads
Tennis-Links
Kontakt
Impressum

Diese Saite ist aktuell erhältlich Luxilon Big Banger Alu Power Rough 1.25 Co-PolyesterMonofilamentStrukturierte Oberfläche 95 Bew. €15.00-€20.00* 01.04.17
 Haltbarkeit  Power  Kontrolle  Gefühl  Armschonung  Spin  Spannungsstab.  Zufrieden  Gesamt
89% (71/80)

Farben:   positiv   negativ   durchschnittlich  ¦  Zufrieden = Gesamtzufriedenheit mit der Saite


Mehr Informationen über diese Saite
Diese Saite bewerten
Diese Saite kaufen bei Centercourt.de.  12.2m für 19.90 € (1.63 €/m)
Diese Saite kaufen bei Centercourt.de.  220m für 259.90 € (1.18 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennistown. Set 12m für 17.05 € (1.42 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennistown. 220 Meter Rolle 220m für 229.95 € (1.05 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennis-Point.  12.2m für 19.90 € (1.63 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennis-Point.  100m für 119.90 € (1.20 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennis-Point.  220m für 259.90 € (1.18 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennisman.de.  12.2m für 17.90 € (1.47 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tenniswarehouse Europe.  12.2m für 18.50 € (1.52 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tenniswarehouse Europe.  220m für 259.90 € (1.18 €/m)
Diese Saite kaufen bei TennisSaiten24.de.  12m für 21.00 € (1.75 €/m)
Diese Saite kaufen bei TennisSaiten24.de.  220m für 214.00 € (0.97 €/m)
Diese Saite kaufen bei Tennis-Peters.  220m für 185.65 € (0.84 €/m)

Bewertungen 21-25 von 95
Tester vladanz (19), 27.10.10  Registriert Herren Freizeitspieler, Offensives Grundlinienspiel
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
25.9/24.9 kg Head YouTek Radical MP (MP, 18x20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Tecnifibre Black Code 1.24
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive explosiv, drahtartig, griffig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Tester gulbisbighitter18 (32), 18.10.10  Registriert
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
22.7/21.8 kg Yonex RDS 001 Mid (MS, 16x18)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (>25 Std.)
Besaitet mit 2 Knoten, nicht ganze einfach, wobei die Reibung bei den Quersaiten nicht so schlimm war.
Gespielt auf Hartplatz bei Temperaturen um die 27-29°C.
Mir hat die Saite sehr gut gefallen. Die ersten 4-5 Stunden spielte sie sich besser als jede andere Saite, die ich bisher gespielt habe. Für die niedrige Besaitungshärte waren Kontrolle und Ballbiß wirklich gut. Die Spannungsstabilität war allerdings nicht so toll, was mir aber nicht viel ausgemacht hat, aber leider fühlte sich die Saite dann bald tot an.
Power und Kontrolle waren in einem sehr guten Verhältnis und paßten sehr gut zu meinem Schläger und meinem Spielstil. Mein Slice rutschte schön flach über den Boden.
Tolle Saite, idealerweise geeignet für Spieler, die die Saite ca. 10 Stunden spielen wollen und einen armschonenden Rahmen spielen.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
keine Angabe
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
Im Vergleich zur Signum Pro Tornado fühlt sich die Alu Power Rough meiner Ansicht nach anfangs gleich starr an, spielt sich aber für die ersten 4 Stunden deutlich besser. Ich kann den Unterschied nicht erklären, aber er war spürbar. Ich habe auch die MSV Hepta Twist 1.25 und 1.30 getestet und die Luxilon ist für die ersten 4 Stunden die bessere Saite, aber danach verliert sie ihre Spielbarkeit und wirkt nach 8-10 Stunden tot, wenn man mit ihr jeden Tag spielt. Nachdem die Saite tot war, mußte ich sie immer erst etwas einspielen, damit die Spannung sich etwas lockerte. Mit der abgesunkenen Spannung war die Armschonung kein Problem, obwohl die Besaitungshärte und der recht starre Rahmen nicht gerade zur Armschonung beitragen. Die MSV hat die Spieleigenschaften länger behalten.
Trotzdem, obwohl ich kein Profi bin, kann ich nachvollziehen, warum die Saite unter den Profis so beliebt ist.
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive starr, drahtartig, knackig, präzise, dumpf
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Tester pallensp (14), 30.08.10  Registriert
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
25/24 kg Wilson KBlade 98 (MP, 18x20)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Bespannen: Luxilon-typisch. Etwas drahtig, die 'Rough' besonders bei den letzten Quersaiten
Getestet bei Turnieren auf Sand und 2x Match in der Halle.
Haltbarkeit: Noch nie eine Saite erlebt, die am Ende ihres Lebens so deutlich 'tot' wurde. Zweimal nacheinander ist der Return im Netz versunken; der Schlägerwechsel zur 'Original' hat's dann wieder gerichtet. Ich schliesse mich der Meinung der Vorschreiber an, dass die Saite die Eigenschaften nur für ein paar Stunden zur Verfügung stellt... danach spielt sie sich wie die schlechte Schwester der 'Original'.
Power: Power is nothing without Control. Und Kontrolle ist die Stärke dieser Saite. Power ist also weniger vorhanden. Nur wenn ich stärker schlagen muss, geht dies auf Kosten der Kontrolle... also brauche ich eine andere Saite.
Kontrolle: Gut... in der Länge sehr gute Kontrolle.
Gefühl: Die Saite hat mein Selbstbewusstsein bei den gefühlvollen Bällen nicht erhöhen können. Da gibt's bessere.
Armschonung: Die erste Saite, die mir auf dem K Blade 98 Schmerzen im Ellbogen verursacht hat.
Spin: Gut, aber kein 'Wow'-Effekt, auch nicht bei Kick-Service oder Backhand Slice.
Spannungsstabilität: gut im Vergleich zu anderen Polys, aber schlecht im Vergleich zu den von mir gespielten 'Original' und 'Ace'.

Für mich auf Sand sicher nicht die erste Wahl unter den Luxilon Saiten.
Zufrieden? nicht zufrieden
Bewertung relativ zu:
Luxilon Big Banger Original
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Beide Saiten auf dem selben Schläger (Wilson K Blade 98) mit der selben Maschine und der selben Härte bespannt.
Die 'Original' überzeugt in allen Punkten; die 'Alu Rough' werde ich nie wieder bespannen.
Wieso ist die 'Alu Rough' schlechter?:
- sie ist von Anfang an härter
- die Kontrolle mag einen Tick besser sein
- aber dafür ist die Armschonung schlecht
- ein kaum fühlbares Mehr an Spin evtl die ersten wenigen Stunden
- Spannungsstabilität und das damit verbundene Gefühl verändert sich zu schnell und zu stark

Ich würde die Saite nur dann vorziehen, wenn
- die Bälle selber sehr elastisch sind und dies mit dem Mehr an Kontrolle dieser Saite kompensiert werden muss
- ein Match auf Hartplatz mit kurzen Ballwechseln ansteht, bei welchen Kontrolle das Wichtigste ist (aber dann brauch ich keine 'Rough' Oberfläche)
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive präzise
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Tester Jamesm182 (8), 21.07.10  Registriert
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
24.5/25.4 kg Tecnifibre T-Fight 295 VO2 Max (MP, 16x19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
 (20 Std.)
Gespielt in Wettkampfbedingungen, beim Training und Bälle Zuspielen.
Habe stellenweise zwischen 3 Schlägern hin und hergewechselt, um die Spannungsverluste zu vergleichen. Bedingt durch den Spannungsverlust und Armschmerzen habe ich die Saite herausgeschnitten. Die Saite erfüllt nicht das, was in der Beschreibung behauptet wird, habe weder beim Spin noch bei der Power einen Unterschied gemerkt.
Zufrieden? nicht zufrieden
Bewertung relativ zu:
MSV Focus-HEX 1.23
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Die unkomfortabelste Saite, die ich bisher gespielt habe. Trotz der geringeren Besaitungshärte fühlte sich die Bespannung wie ein Brett an. Keine Verbesserung beim Spin oder bei der Power. Nach einigen Spielstunden bemerkte ich ein deutliches Nachlassen der Spannung. Zudem bekam ich Armschmerzen. Als der Spannungsverlust dann zu hoch wurde, habe ich die Saite herausgeschnitten.
Die MSV Focus-Hex ist in jeglicher Hinsicht überlegen. Insbesondere beim Preis.
Ähnliche Saite(n): keine Angabe
SaitenAdjektive starr, drahtartig, dumpf, träge, griffig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Tester Grego09 (19), 10.06.10  Registriert
Testbedingungen Bespannungshärte Schläger
21.8/21.8 kg Wilson BLX Six-One Tour (MS, 16x19)
Bewertung absolut Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Die Saite bietet fantastische Präzision und Kontrolle. Wie die normale Alu Power hat sie sehr gutes Spinpotential, insbesondere beim Kickaufschlag. Tolle Kontrolle bei harten Schlägen, sehr gutes Gefühl bei Volleys und gefühlvollen Schlägen. Allerdings ist Armschonung nicht gerade eine Stärke dieser Saite. Die Spannungsstabilität und die Haltbarkeit sind sehr gut. Die Saite ist teuer, aber ihren Preis wert.
Zufrieden? zufrieden
Bewertung relativ zu:
Tecnifibre Black Code 1.24
Haltbarkeit Power Kontrolle Gefühl Armschonung Spin Spannungsstabilität
Explosiver als die Tecnifibre Black Code 1.24. Die Alu Power bietet gute Kontrolle und überragenden Spin. Allerdings braucht man einen robusten Arm.
Ähnliche Saite(n): Luxilon Big Banger Alu Power
SaitenAdjektive explosiv, solide, griffig
Kommentare: Keine Kommentare vorhanden.

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben.

Anfang  zurück   1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19   weiter  Ende 


*Alle Preisangaben sind Circa-Versandpreise für ein 12m-Set ohne Versandkosten und ohne Besaitungslohn